Das war mein Lastenesel "eine Buell" für Camping, Kind, und mich! Zuladung 250kg ist ok..

Doch bei 19.008 Kilometer (gerade erst richtig eingefahren) kam das "AUS" Motor Totalschaden !!

 
Kein Problem alles Garantie, nagelneuer Motor eingebaut, und weiter geht es..................... 
Heute  hat sie 50.000 Km runter und ist als Kleinmotorrad angemeldet. Peter wird sie jetzt zwei
Jahre mit 25 kW (34 PS) bewegen.
Wenn sie danach noch leben sollte, darf sie wieder ein Motorrad werden.....
 
Ein kurzer Auszug aus der Schadensliste der letzten 30.000 Kilometer.
  • Verkabelung Tankanzeige und Benzinpumpe
  • Stellmotor für Abgasregelung
  • Alle Radlager
  • Riemenscheibe von Felge gelöst
  • Federbein Totalservice
  • Gabelholme ebenfalls Totalservice
  • Halterung der Remus Auspuffanlage
  • Lichtmaschine oder Regler
  • und so weiter....
  • Gasseile reissen alle paar tausend Kilometer (160 € ohne Arbeit)
  • Lüfter war auch schon hinüber
  • Blinkerschalter ebenfalls
Die Buell wäre sicher ein gutes Motorrad, würde sie nicht aus Amerika kommen.
(nur bei den Harley's geht noch mehr kaputt).....
Ein schwacher Trost, aber immerhin... 
gibt es den Schutzbrief.

Die "Story" geht noch weiter.... jetzt 67.000 Kilometer 

Ist ja schon eine Sensation dass eine Buell mit dieser Kilometerzahl noch läuft.
Sardinien 2012. Der Traktormotor  der Buell (Landmaschinenbautechnik aus den 40er Jahren)
hat, wie kann es anders sein, wieder einmal sein Leben ausgehaucht.
 
   
    
 
Zylinderköpfe hinüber, Ventile durchgebraqnnt......
Die Arbeit durch einen Mechaniker meines Vertrauens (in HD Werkstätte nicht bezahlbar) und ein paar Dichtungen
sowie neue Ventile, die Köpfe konnten gerettet werden gab es zu einem Schnäppchenpreis von 1.500,00 Euro
Was will der Buellfahrer noch mehr.....
 
Hat nicht lange gehalten!
Ohnedies kaum gefahren, aber doch ab und zu bewegt, um Standschäden zu verhindern liegen wir jetzt bei
73.000 Km
Am 15. August 2014 war es wieder einmal soweit. Lagerung für Kupplunsausrücker zerbrochen.
Primärdeckel für den Schmelzofen. Neuer kostet ca 500 Europäer.
Findige Buellfahrer haben aber einen Reparatursatz erfunden. Ca 200 Euro... ist doch ein Schnäppchen ???
Nur mein Lieferant hat mich verschaukelt.
Ware bezahlt aber nie erhalten. heute ist bereits der 20 September und die Kiste steht immer noch !!
 
melde mich wieder bei legendären 100.000 Km (werden sicher nie erreicht)
 
75.000 km und schon wieder ein neuer Schaden: August 2015
Antriebswelle Drosselklappe abgebrochen, notleidig repariert aber Scheiße bleibt Scheiße und Buell = Scheiße

April 2016, der Versuch die Buell aus dem Winterschlaf zu erwecken misslang.

Fazit: Scheißkarre verschrottet.....

Datenschutzerklärung