"auf die Bilder klicken und Du kommst zur Bildgalerie"
Die Taufe unserer "Jüngsten" Angelika soll sie heißen!
hier noch einige Bilder aus
"wie es einmal war"
Doch das Leben geht weiter..............
Alexander bei seiner Erstkommunion am 17. Mai 2009
Kinder freuen sich auf Ihre Kommunion und können es gar nicht erwarten, bis es endlich so weit ist - es ist schließlich ein bedeutender Tag und ein großer Schritt für die “Kleinen”. Währenddessen haben Eltern ganz weltliche Dinge vorzubereiten, bis es so weit ist und die Kinder am Weißen Sonntag (traditionell), am Ostermontag, dem 1. Mai oder auch Christi Himmelfahrt ihre Erstkommunion erhalten.
Wen lädt man ein zur Kommunion? Was zieht mein Kind dazu an? In welchem Rahmen und wo feiert man anschließend gemeinsam mit der Familie?
Für die Kinder ist die Kommunion vor allem eines: Ein großes Fest nur ihretwegen - mit einer Feier und vielen Geschenken! Zu solch einer “Feier nach der Feier” gehören auch heute noch Sprüche, Weisheiten, Reime, Gedichte, Verse und Weisheiten, die man dem Kind mit auf den Weg ins erwachsen werden gibt. Ob Großeltern, Eltern, Paten oder Geschwister, gern und oft werden kleine selbst gedichtete Zeilen zum Besten gegeben.
|
ein Gedicht von
Ernst Moritz Arndt
Ich wünsche dir zur Kommunion,
dass Gott Vater und Gott Sohn beschützen dich mit Segen auf allen deinen Wegen. Dann wanderst fromm und glücklich du der gold`nen Himmelspforte zu. |
Hermi Oma zum 70. Geburtstag am 20.12.2009
Wir schreiben den 21. Mai 2011...........
>> man muss die Feste feiern wie sie fallen <<
Josef "kleiner Bruder" geboren am 21. 05. 1961 Fünfzig und aus ???
|
Jänner 2019, Ursulas Fest zum 50er
Die Projekte: Das Carport die Terrasse das Gartenhaus